Einen guten Stall oder Voliere für Wachteln auswählen. Wie groß muss der Wachtelstall sein?
Kann man Wachteln im Eglu Cube Hühnerstall von Omlet halten?
In der Vergangenheit haben wir jahrelang unsere Hühner im Eglu Cube Hühnerstall von Omlet gehalten. Dieser umfasst in unserer Ausführung den Eglu Cube Schlafbereich sowie einen 4 Meter langen Auslauf. Es ist ein mobiler Hühnerstall und kann im Garten bequem versetzt werden.
Als der Eglu Cube für eine zeitlang leer stand, haben wir unsere Japanischen Legewachteln im Sommer darin gehalten. Da Wachteln deutlich kleiner sind als Hühner und ein anderes Schlafverhalten haben, war es notwendig den Eglu Cube mit Auslauf zu verändern. In diesem Beitrag berichten wir von den Veränderungen am Eglu Cube, sodass wir die Wachteln darin halten können.
Beim Eglu Cube handelt es sich um einen mobilen Hühnerstall. Im geschützten Auslauf können die Wachteln immer auf ein frisches Stück Rasen gesetzt werden.
Die Vorzüge des Eglu Cube Stalls für Wachteln sind, dass der gesamte Schlafbereich aus hartem Kunststoff besteht und sehr bequem und hygienische gereinigt werden kann.
Der Auslauf ist mit einem Untergrabschutz gegen Füchse, Katzen, Marder und andere Fressfeinde ein guter Schutz für Wachteln. Und für den Sommer ist der 4 Meter lange Auslauf ideal für Wachteln. Sie haben viel Freude in der Wiese zu sitzen, laufen, sich zu beschäftigen und zu schlafen.
Wachteln gehen ungern steile Leitern und Treppen rauf und runter. Die ursprüngliche Hühnerleiter vom Eglu Cube haben wir durch eine selbst gebaute Holztreppe ersetzt. Diese besteht aus einem Holzbrett, auf welchem weitere Holzzwischenstreben angeschraubt sind. Damit die Wachteln ein Interesse haben, die Leiter zu benutzen, haben wir leckeres Wachtelfutter und Mehlwürmer auf die Stufen gestreut.
Zusätzlich haben wir kurzfristig auf halber Höhe eine weitere Zwischenebene mit einem Holzschemel errichtet. So können die Wachtel auf dem Zwischenbereich bequem fressen und Pause machen. Auch dies reduziert die Hemmung, die neue Leiter zu verwenden. Mit etwas Geduld und ein paar Tagen Gewöhnzeit, haben die Wachteln die neue Leiter genutzt.
Im Eglu Cube Hühnerstall ist im Schlafbereich ein herausnehmbares Sitzelement, welches ideal für Hühner, jedoch nicht für Japanische Legewachteln ist. Dieses haben wir herausgenommen und auf dem Stallboden eine Wachtelfreundliche Einstreu wie Waldboden-Einstreu verwendet. In den Nistbereich haben wir feinen Badesand gefüllt, sodass sich die Wachteln dort ihr Gefieder reinigen können.
Im gesamten Stallboden des Eglu Cube sind kleine 1 cm breite Löcher für eine gute Luftzirkulation. Da wir den feinen Sand als Einstreu verwendet haben, haben wir diese Löcher im Kunststoffboden mit Holzdübeln mit einem Durchmesser von ca. 9-10 mm gestopft. Somit kann kein Sand und kein Sand und Einstreu mehr entweichen.
Im Sommer kann der Schlafbereich jedoch sehr warm werden. Daher bevorzugen es die Wachteln unten im Auslauf zu schlafen. Wenn es im Herbst und Winter kalt wird, suchen sie durchaus Schutz und Rückzug im oberen Schlafbereich.
Nachteil für Wachteln: Wenn der Schlafbereich mit der Stalltür geschlossen wird, ist es im Stall dunkel. Es gibt keine Gittertür, und so kann der Stall selbst in einer Sommernacht nicht abkühlen.
Der Original Auslauf vom Eglu Cube hat ein Gitter mit einer Maschengröße von ca. 2,2 cm. Uns ist schnell aufgefallen, dass die Wachteln ihre Köpfe herausstrecken können. Dies ist unerwünscht. Es besteht auch die Gefahr, dass die Wachteln vor Schreck auffliegen und mit ihrem Kopf im Gitter hängen bleiben und sich dadurch tödlich verletzten könnten.
Daher haben wir den Auslauf mit einem feinmaschigen Kaninchengitter mit einer Maschenweiter von max. 13 mm (#Anzeige) abgedeckt. Dadurch können weder Mäuse noch junge Ratten mehr in den Eglu Cube Auslauf gelangen und die Wachteln haben ein geringes Verletzungsrisiko.
Um im Sommer Stauhitze zu vermeiden, sollte der Eglu Cube samt Auslauf an einem halbschattigen Platz im Garten aufgestellt werden. Denn leider kann sich die Hitze unter den meisten schattenspendenden Planen stauen und dies kann den Wachteln schaden. Als Alternative zu wasserdichten Planen bieten sich auch ein wasser- und wind-durchlässiges Textilgewebe oder ein Bambuszaun an.
Mit Omlet Wetterschutz Planen kann der Auslauf des Eglu Cube bequem vor Regen und zu viel Wind geschützt werden, sodass sich sie Wachteln stets wohlfühlen.
Können Wachteln auch im Winter im Eglu Cube gehalten werden? Der für Legewachteln umgebauter Eglu Cube mit Auslauf ist ein guter Wachtelstall für die Haltung im Garten für den Frühling, Sommer und Herbst.
Jedoch wer Wachteln auch im kalten Winter bei Schnee und Eis halten möchte, sollte die Seiten windgeschützt abdecken und evtl. eine Wärmeisolierung anbringen. Für den Schlafbereich gibt es eine isolierende Schutzabdeckung von Omlet.
Der Eglu Cube Hühnerstall mit Auslauf lässt sich mit ein paar Anpassungen für Wachteln selbst umbauen und kann viele Jahre als Wachtelstall genutzt werden. Jedoch ist der Kaufpreis des Stalls von Omlet sehr teuer und hinzukommen die Kosten für die Materialien für den Umbau wie Holzbretter, Kaninchengitter, etc.
Wenn wir neu in die Wachtelhaltung einsteigen würden und keinen Eglu Cube Zuhause hätten, würden wir uns wahrscheinlich für die Wachtelvoliere vom Wachtelland (#Anzeige) entscheiden.
Viel Freude mit den Wachteln.
Wachtelig – Online Ratgeber zur Wachtelhaltung
Einen guten Stall oder Voliere für Wachteln auswählen. Wie groß muss der Wachtelstall sein?
Wachteln richtig füttern mit speziellem Wachtelfutter. Worauf sollte man bei der Wachtelfütterung achten?
Wie hält man Wachteln? Eine einfache Einführung in die Wachtelhaltung für Neueinsteiger. Der Leitfaden für das Halten von Wachteln im...