Wie hält man Wachteln? Eine einfache Einführung in die Wachtelhaltung für Neueinsteiger. Der Leitfaden für das Halten von Wachteln im...
Viele kennen Soleier mit in Essig eingelegten Hühnereiern. Hier gibt es ein Rezept, wie Wachteleier ebenfalls in einen essighaltigen Sud lecker eingelegt werden können. Dieses Rezept kann je nach Geschmacksvorlieben verfeinert und abgeändert werden.
Eingelegte Wachteleier sind ein leckerer und gesunder Snack, sie eigenen sich zum Frühstück, Brunch, einer gemütlichen Brotzeit oder auch als hausgemachtes Geschenk für Familie und Freunde.
Wer keine eigenen Wachteln hält, kann frische Wachteleier (#Anzeige) bequem online bestellten. Nach meiner Erfahrung ist die Größe von ca. 370 ml Einmachgläsern (#Anzeige) ideal für eingelegte Wachteleier. Als Zutat verwenden wir mitunter diese bio Senfkörner (#Anzeige).

Das klassische Rezept für Wachtel-Soleier ist mit Dill und Senfkörnern. Diese werden dem Sud aus Essig, Wasser, Zucker, Salz, Zwiebel, Knoblauch zugegeben. Der Geschmack ist dezent und klassisch und erinnert an eingelegte Essiggurken nur halt mit Wachteleiern.
Der klassische Sud bildet die Basis für weitere Varianten.
Eine mögliche Variante, die klassischen Wachtelsoleier zu verfeinern ist es, diese mit ein paar Estragonblättern sowie ein bis zwei Lorbeerblättern vom Echten Lorbeer zu würzen. Diese Kräuter werden wie im ursprünglichen Rezept mit in den zu erhitzenden Sud gemischt und können so ihr volles Aroma entfalten.
Die Aromen von Estragon und Lorbeer gemischt mit den Wachteleiern erinnern manche Genießer an einen dezenten Fleischgeschmack, obwohl kein Fleisch drin ist. Das liegt daran, dass ein paar Fleischgerichte ebenfalls mit denselben Kräutern Estragon und Lorbeer gewürzt und zubereitet werden.
Es gibt auch die Möglichkeit die klassischen Wachtelsoleier mit Sojasoße zu verfeinern. Dabei werden pro 370 ml Einmachglas ca. 1-3 EL Sojasauce mit in den klassichen Sud gemischt. Sojasoße hat einen stark würzigen Geschmack und erinnert an die Maggiwürze. Anstelle von Sojasauce kann auch 1 TL flüssiges Maggi verwendet werden.
Diese Sojasoße-Wachtelsolei Variante ist geschmacklich intensiv und die Wachteleier lassen sich super mit asiatisch angehauchten Gerichten wie gebratener Reis, Ramen, gebratene Nudeln oder ähnliches kombinieren.
Viel Freude beim Zubereiten.
Wachtelig
Wie hält man Wachteln? Eine einfache Einführung in die Wachtelhaltung für Neueinsteiger. Der Leitfaden für das Halten von Wachteln im...
Spiegelei mit Wachteleiern in niedlicher Herzform ist super lecker und eine wahre Freude zu essen. Das ideale Rezept für ein...
Warum legen meine Wachteln keine Eier? Es gibt verschiedene Gründe, warum Legewachteln keine oder nur wenige Wachteleier legen. Hier gibt...